Systemkamera

Sony Alpha 580 - 16 MP und HD-Video

11.11.2010 von Redaktion pcmagazin

Nur zwei der neuen Sonys A560/A580 bieten den klassischen Rückschwingspiegel. Was taugen die neuen Alpha 580 im Vergleich mit den Platzhirschen in der Preisklasse von 650 bis 800 Euro, der Canon 550D und Nikon D90?

ca. 5:15 Min

Mehr zu Sony

Testbericht
  1. Sony Alpha 580 - 16 MP und HD-Video
  2. Datenblatt
Sony A580
Sony A580
© Sony

Alpha 560 und A580 folgen der A500 und A550 nach, bauen also klassisch auf einen Rückschwingspiegel auf. Dieser steht vor der Aufnahme schräg im Strahlengang und lenkt das vom Objektiv kommende Licht in den optischen Sucher und auf die Phasen-AF-Module. Für die Aufnahme klappt der Spiegel hoch, und das Licht fällt auf den Sensor - ein altbewährtes System. Mit den SLT-Modellen A33 und A55V betritt Sony dagegen Neuland: Beide setzen zwar ebenfalls einen Spiegel ein, allerdings ist dieser teiltransparent und starr. Er lässt permanent Licht zum Sensor durch und lenkt nur einen kleinen Teil (ca. 30 %) auf die Phasen-AF-Module um. So liefert der Sensor permanent ein Signal für den Live-View (Monitor oder elektronischer Sucher) oder zeichnet ein Video auf, während gleichzeitig der Phasen-AF aktiv ist. Die anderen bisher genutzen Live-View-Ansätze sind dagegen immer kompromissbehaftet.


Sony A580
Die Alpha 580 setzt wie ihre Vorgängerin A550 auf die klassische SLR-Konstruk-tion mit Klappspie- gel und optischem Sucher.
© Sony

Kompakte AlphasBei A33/A55V stimmt dagegen der Abstand Sensor zu Bajonett mit dem der  klassischen Alpha-Modellen überein, und so nutzen beide Baulinien dieselben Alpha-Objektive. Dennoch hat Sony die A33/A55V besonders leicht und kompakt konstruiert. Die Polycarbonatgehäuse der SLTs sind kleiner und mit knapp über 500 g leichter als die der SLRs A560 (696 g) und A580 (891 g). Dies verdanken A33 und A55V allerdings nicht nur der neuen Konstruktion, sondern auch dem kleineren Lithium-Ionen-Akku, der nur für 300 statt für bis zu 1000 Bilder (A560/580) pro Ladevorgang ausreichen soll.  Alle neuen Alphas basieren auf dem weiterentwickelten CMOS-Sensor Exmor-HD im APS-C-Format (23,4 x 15,6 mm). Die günstigeren Modelle mit 14 Megapixeln (A33 und A560) kosten rund 650 Euro, die gehobenen mit 16 Megapixeln (A55V und A580) rund 750 bzw. 800 Euro.

Sony A580
© Sony

Leistungsstarker AutofokusDie neuen Alphas haben ein weiterentwickeltes Phasenautofokus-System mit 15 Feldern und 3 Kreuzsensoren. Im Live-View-Modus gehen die klassischen SLRs und die neuen SLTs dagegen die unterschiedlichen Wege: Erstere lassen dem Fotografen die Wahl zwischen dem langsamen Kontrast- oder einem schnellen Phasen-AF mit separatem CCD-Sensor. Dieser befindet sich im Strahlengang des optischen Suchers und liefert statt des Bildsensors das Signal für den Monitor.

Dabei kann es allerdings zu leichten Abweichungen zwischen Vorschau und Foto kommen. Außerdem ist durch den zusätzlichen CCD-Sensor der Platz für den optischen Sucher begrenzt, was zu vergleichsweise kleinen Sucherbildern führt.

Die A560 und A580 deaktivieren bei der Videoaufnahme den Autofokus, stehen den SLTs ansonsten aber in nichts nach: Auch sie nehmen bis zu 29-minütige Videos mit 1920 x 1080 Pixeln und 50 Halbbildern/s im effektiv komprimierten AVCHD-Format auf und beherrschen zusätzlich das MPEG-4-Format (1440 x 1080 Pixel und 25 B/s). Der Ton lässt sich entweder über das interne Stereo- oder ein externes Mikrofon aufzeichnen. Gespeichert wird auf SD/SDHC/SDXC oder auf Memorystick Pro Duo, deren Slots sich bei A33/55V im Akku-, bei den SLRs im separaten Seitenfach befinden.

Sony A580
© Sony

Elektronischer Sucher und SchwenkmonitorWährend A560 und A580 optische Sucher einsetzen, die 95 Prozent des Bildfelds abdecken und mit einer effektiven Vergrößerung von 0,51 auskommen, haben die A33/55V aufgrund ihrer neuartigen Konstruktion elektronische, hochauflösende Sucher mit 480_000 RGB-Pixeln, 100 % Gesichtsfeld und 0,73-facher effektiver Vergrößerung.

Alle vier Sonys sind mit einem 3-Zoll-Display (384000 RGB-Pixel) ausgestattet, das sich um 90 Grad nach oben und unten schwenken lässt. Ihr Bild wirkt bei dunklen Motiven etwas grießelig, zeigt Farbrauschen. Praktisch: Die Sonys schalten automatisch von Monitor- auf Sucherbetrieb um, sobald sich das Gesicht dem Augensensor nähert.

Ausstattung mit ExtrasDie vier Alphas decken einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12_800 (erweiterbar auf ISO 25600) ab und bieten einen mechanischen Bildstabilisator. Dazu kommen Spezialfunktionen wie 2D- und 3D-Schwenkpanorama (bis 12416 x 1856 Bildpunkte).

Sony A580
© Sony

Für die 3D-Wirkung braucht man allerdings ein 3D-HDTV-Gerät. Per D-Range-Taste ruft man die DRO-Funktion auf, die bei hohen Motivkontrasten die Zeichnung optimiert. Bei HDR erstellen die Kameras drei unterschiedlich belichtete Serienbilder und verrechnen diese zu einem Foto mit meist besserer Durchzeichnung in Lichtern und Schatten. Zudem können sie sechs Einzelaufnahmen zu einem Foto zusammensetzen, um das Rauschen zu reduzieren.

BedienungWas das Bedienkonzept betrifft, unterscheiden sich die neuen Sonys kaum. Alle haben viele, zum Teil doppelt belegte Bedienelemente, was zunächst verwirren könnte. Doch bald erschließt sich ihr Nutzen und die Schnellzugriffstasten tragen zum insgesamt guten Bedienkomfort bei. Links neben dem Sucher befindet sich ein Moduswahlrad, direkt darunter die Taste zum Öffnen des umfangreichen Hauptmenüs. Per Schiebeschalter lässt sich der Live-View-Modus komfortabel (de-)aktivieren. Im Gegensatz zur D90 haben die Sonys keinen Zweitmonitor.

GeschwindigkeitDie A33 schafft in einem speziellen Highspeed-Modus, in dem sie selbstständig ISO-Wert und Belichtungszeit wählt, 7 und die A55V sogar 10 B/s in Serie. Im "normalen" Serienmodus machte die A33 bei uns bis zu 23 Bilder am Stück mit 5,9 B/s, die A55V sogar 63 Bilder mit 6,0 B/s. Doch auch die SLRs stehen mit 4,2 (A560) bzw. 5,0 B/s (A580) gut da. Die Auslöseverzögerung inklusive AF liegt meist unter 0,35 s; nur die Alpha 560 reißt mit 0,42 s bei 3000 Lux und 0,47 s bei 30 Lux aus.

Sony A580
© Sony

BildqualitätDie A55V erreicht nach der Canon 550D die höchste Auflösung, stellt bis ISO 800 über 1400 LP/BH, bei ISO 1600 immerhin noch 1360 LP/BH dar. Das zweite 16-Megapixel-Modell A580 schafft 1239 bis 1338 LP/BH. Die beiden 14-Megapixel-Kameras lösen etwas schwächer auf, liegen dabei in etwa gleichauf, wobei die  Alpha 560 bei niedrigen ISO-Werten etwas besser abschneidet, die A33 dagegen bei höheren Empfindlichkeiten.

In puncto Feinzeichnung fallen alle Alphas gegenüber Canon und Nikon zurück: Die gemessene ISO-100-Textur bleibt zwischen 1,0 (A560) und 1,8 (A55V), steigt bei ISO 400 auf 1,8 und bei ISO 1600 auf maximal 2,2. Etwas größere Unterschiede treten beim Visual Noise auf. Tendenziell rauschen die beiden SLT-Modelle etwas stärker (1,0 bis 2,4 VN). Außerdem war der VN-Wert bei den 14-Megapixel-Modellen minimal höher als bei den 16-Megapixel-Pendants.

Letztere haben zudem den überlegenen Objektkontrast (A55V: bis 11,0 Blenden). Generell scheinen die SLTs etwas anders abgestimmt zu sein, heben den Kontrast stärker an als die SLRs - Geschmackssacke, was da besser gefällt. Alles in allem bietet die A580 unter den neuen Alphas die beste Bildqualität.

Sony A580
© Sony

Fazit: Nach Punkten gewinnen Canon und Nikon den Test. Sony hat jedoch gerade bei der Bildqualität mächtig aufgeholt und nahezu gleichgezogen. Zudem setzt Sony mit der A33/A55V einen neuen Maßstab, wenn es um das Bedienkonzept geht: Die Kombination aus feststehendem Spiegel, elektronischem Sucher und permanentem Phasen AF ermöglicht sowohl Video als auch Live-View mit schnellem Phasen-AF und aktiviertem (elektronischem) Sucher statt Monitor. Zudem sind die beiden Sonys die ersten SLRs, die sicheres manuelles Fokussieren ohne Stativ ermöglichen - hier hatten bis jetzt zahlreiche spiegellose Systemkameras die Nase vorn. Die beiden Kauftipps Bildqualität gehen damit an Nikon D90 und Canon EOS 550D. Die  Kauftipps Bedienung an Sony A33 und A55V.Hier finden Sie den ColorFoto-Test der Nikon D90

Hier finden Sie den ColorFoto-Test der Canon 550D

Sony Alpha 580

Sony Alpha 580
Hersteller Sony
Preis 700.00 €
Wertung 45.5 Punkte
Testverfahren 1.6

Mehr zu Sony

Nächste passende Artikel

sony alpha beste emount objektive

Bestenliste 2019

Sony Alpha: Beste Objektive für E-Mount Vollformat…
Sony Alpha 6400 im Test

APS-C-Kamera

Sony Alpha 6400 im Test
sony a 7ii cyber monday deal

Amazon-Rabatt trifft…

Sony Alpha 7 II günstig wie nie: Cyber-Monday-Deal…
Sony A7 III Test

Spiegellose…

Sony Alpha 7 III im Test
Sony A7R mark 3 test

Spiegellose…

Sony Alpha 7R III im Test: Die Königin
Sony Alpha Gehäuse

Spiegellose Systemkamera

Sony Alpha 6500 im Test: Die Kraft der fünf Achsen
Sony Alpha 99 II

Kamera

Sony Alpha 99 II im Test
Sony Alpha 6300

Systemkamera

Sony Alpha 6300: Neue Spiegellose mit Rekord-AF
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Sony A5000 Test

Spiegellose Systemkamera

Sony A5000 im Test

Sony Alpha 7R RAW Test

Vollformat-Systemkamera

Sony Alpha 7R im RAW-Test

Sony Alpha 77II

SLR-Kamera

Sony Alpha 77 II im Test

sony

Vollformat für wenig Licht

Sony Alpha 7S im Test

Sony A5100 - Test

Systemkamera

Sony A5100 im Test

Weiter zur Startseite