Testbericht

Kodak Easyshare M575

2.5.2010 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:30 Min
Testbericht
  1. Kodak Easyshare M575
  2. Datenblatt
Kodak Easyshare M575
Kodak Easyshare M575
© Archiv

Als klassische Einsteigerkamera konzentriert sich die Kodak Easyshare M575 auf die Kameraautomatik und ein möglichst einfaches Bedienkonzept, das sich intuitiv erfassen lässt. Wie ihre minimal leichtere und kleinere Schwester M550 hat sie ein weitwinkliges 5-fach-Zoom mit 28 bis 140 mm KB-äquivalent. Im Vergleich zu der kostet die M575 zwar rund 10 Euro mehr, bietet dafür aber zusätzlich einen optischen Bildstabilisator, statt 2,7- ein größeres 3-Zoll-Display und statt 12- einen 14-Megapixel-Sensor. Außerdem nimmt sie Videos nicht nur mit 640 x 480, sondern mit 1280 x 720 Pixeln bei 30 B/s auf.

Abgesehen davon haben die beiden Kodaks viel gemeinsam: Beide sind beispielsweise mit einer Taste ausgestattet, über die sich das Bild- und Videomaterial direkt auf YouTube, Flickr und andere Plattformen im Internet hochgeladen oder per Mail verschickt lässt - vorausgesetzt, die Kamera ist mit einem internetfähigen Rechner samt entsprechender Software verbunden. Kodak verfolgt konsequent das Ziel, Anfängern das Fotografieren so leicht wie möglich zu machen: So starten beide M-Modelle grundsätzlich in der Vollautomatik, was denen entgegenkommen dürfte, die alle Einstellungen gerne der Kamera überlassen. Wer dagegen einige Aufnahmeparameter selbst bestimmen will, darf erst umständlich in die Programmautomatik wechseln, also die Modus-Taste neben dem Auslöser drücken, mit der kleinen Vierrichtungswippe bis zum "P" navigieren und mit "OK" bestätigen. Zudem blendet die M575 weder Informationen zu ISO-Wert und Weißabgleich noch ein Histogramm oder Gitterlinien ein. Die Auslöseverzögerung lag bei 0,64 (Weitwinkel) bzw. 0,77 s (Tele).

Bildqualität: Die M575 übertrumpft die M550 in puncto Rauschverhalten (1,7/2,2 VN bei ISO 100/400) und Dynamik (9/8,3 Blenden bei ISO 100/400), bleibt aber mit ihrer Auflösung zurück (868 bis 1272 LP/BH bei ISO 100, 740 bis 1061 LP/BH bei ISO 400). Die Ergebnisse weisen zudem auf einen erheblichen Texturverlust hin, wobei die Kurtosis bei ISO 100 (4,1) schlechter abschneidet als bei ISO 400 (1,1) - ungewöhnlich.

Fazit: Einsteigerkamera mit weitwinkligem 5-fach-Zoom und optischem Bildstabilisator zum guten Preis. Die Messergebnisse sprechen für ein ordentliches Rauschverhalten, andererseits aber auch für einen deutlichen Texturverlust.


Kodak Easyshare M575

Kodak Easyshare M575
Hersteller Kodak
Preis 150.00 €
Wertung 45.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Nächste passende Artikel

Die Logitech M575 Wireless auf einem Holzschreibtisch

Kabellose Office-Maus mit…

Logitech Ergo M575 Wireless Trackball im Test
Huawei Mate 9 vs. Kodak Ektra

Fotohandys im Vergleich

Huawei Mate 9 vs. Kodak Ektra: Kameras im…
image.jpg

Testbericht

Multifunktionsdrucker Kodak Hero 9.1 - Held der…
image.jpg

Testbericht

Kodak Hero 9.1 im Test
image.jpg

KAMERATEST

Kodak Easyshare M5350
image.jpg

Testbericht

Kodak Easyshare Mini M200 - im Test
image.jpg

KOMPAKTKAMERATEST

Kodak Easyshare Max Z990
image.jpg

TESTBERICHT

Kodak Easyshare Sport C123
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Kodak Easyshare touch M577 - im Test

image.jpg

TESTBERICHT

Kodak Easyshare Sport C123

image.jpg

KOMPAKTKAMERATEST

Kodak Easyshare Max Z990

image.jpg

Testbericht

Kodak Easyshare Mini M200 - im Test

image.jpg

KAMERATEST

Kodak Easyshare M5350

Weiter zur Startseite